FAQ
FAQ
Was ist 3D-Druck?
3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein Verfahren, bei dem ein dreidimensionales Objekt schichtweise aus einem digitalen Modell erstellt wird. Dabei werden verschiedene Materialien wie Kunststoff, Metall oder Harz verwendet.
Welche Materialien werden im 3D-Druck verwendet?
Kunststoffe: PLA, ABS, PETG, TPU (flexibel), Nylon
Metalle: Aluminium, Stahl, Titan
Harz (Resin): Für detaillierte und glatte Oberflächen
Spezialmaterialien: Holzfilamente, Carbon-verstärkte Kunststoffe
Wie lange dauert ein 3D-Druck?
Die Druckzeit hängt von der Größe und Komplexität des Objekts ab. Ein kleiner Schlüsselanhänger kann in 30 Minuten gedruckt werden, während größere Objekte wie eine Vase mehrere Stunden oder sogar Tage benötigen können.
Wie präzise ist der 3D-Druck?
Die Genauigkeit hängt vom Druckertyp ab. FDM-Drucker (Filamentdrucker) haben oft eine Schichtdicke von 0,1–0,3 mm, während Resin-Drucker eine viel feinere Detailgenauigkeit von bis zu 0,01 mm bieten.
Wie stabil sind 3D-gedruckte Objekte?
Die Stabilität hängt vom verwendeten Material und der Drucktechnik ab. PLA ist stabil, aber weniger hitzebeständig, während ABS und Nylon robustere Optionen sind.
Ist 3D-Druck teuer?
Die Kosten hängen von der Größe, dem Material und der Druckzeit ab. Kleinere Objekte können sehr kostengünstig sein, während komplexe Designs und hochwertige Materialien teurer sind.